Wahrheit

ISRAEL — GAZA ⁄ Auf der Suche nach Wahrheit


vorgelesen

Am Ende dieses Blogs findest Du, zum Thema passend, einen Videoclip (Verwende den rechten Pfeil)
Viel Freude beim Ansehen!


Inhaltsverzeichnis

Zu Beginn ein paar Tipps zum Lesen des Blogs:

  • Durch Klick auf die blau markierten Wörter kommst Du zu detaillierten Ausführungen.
  • Hinter den in diesem Blog zu findenden Links zum Youtube Kanal “MrWissen2go“ verbergen sich kompakte Zusammenfassungen zu den einzelnen Themen, um die es hier gehen wird. (Es kann einfach zugehört werden.)
  • Weiters findest Du einen YouTube Link zu Mosab Hassan Yousefs englischen Rede über den aktuellen Israel-Gaza-Konflikt vor der UN .


In diesem Blog erzähle ich Dir mit etwas schwerem und doch hoffnungsvollem Herzen von meiner  Reise nach ISRAEL  im Jänner 2024.



Der schwarze Sabbat: Wir weinen mit ihnen

Wir treffen viele Menschen, die direkt oder indirekt vom  Massaker am 7. Oktober 2023  betroffen sind. Sie erzählen uns vom schwarzen Sabbat, wir hören ihnen zu, wir stellen sehr viele Fragen und wir weinen mit ihnen. Einzelheiten des unvorstellbar grausamen Geschehens berichte ich nicht. Wenn unsere jüdischen Freunde gewillt sind, der Bitterkeit in ihrem Herzen und dem Terror, dessen Ziel es ist, Angst und Schrecken zu verbreiten, keinen Raum zu lassen, dann schließe ich mich ihnen gerne an.

Man navigiert uns täglich an aktuell gefährlichen Gebieten vorbei, das Programm ändert sich somit ständig. Dennoch kommen meine zwei Freundinnen und ich gemeinsam mit einer deutschen Reisegruppe in diesen elf Tagen im ganzen Staat ISRAEL herum: von Jerusalem, zum See Genezareth bis an die Nordgrenze zum Libanon, ins Jordantal, in die Wüste Negev und zur Grenze zum palästinensischen Autonomiegebiet GAZA im Süden.



Kleines ISRAEL: Brennpunkt internationalen Interesses

Mit dem Reisebus sind die Strecken gut zu bewältigen, denn die Gesamtfläche von ISRAEL misst nicht mehr als Tirol mal zwei (vgl. die türkis-blau markierte Fläche auf der hinterlegten Landkarte ISRAEL/GAZA). GAZA grenzt an ISRAEL, an Ägypten und ans Mittelmeer (der Landstrich, der in der Landkarte blau gestrichelt markiert ist). Hier liegt das Hauptinteresse unserer (sozialen) Medien in diesem Krieg zwischen ISRAEL und der HAMAS.
Unter folgendem Link findest Du zum Thema eine zusammengefasste Berichterstattung zum Anhören:
 Der Staat ISRAEL die Geschichte 

  • ISRAEL ist doppelt so groß wie Tirol (in durchgehendem Türkisblau gekennzeichnet).
  • ISRAEL hat ca. 9 Mio. Einwohner.
  • ISRAEL grenzt an die Palästinensischen Autonomiegebiete: GAZA der Landstrich links hin zum Mittelmeer, Westbank und Ostjerusalem (jeweils strichliert gekennzeichnet).
  • ISRAEL grenzt außerdem an die arabischen Länder: Ägypten, Jordanien, Syrien und den Libanon sowie an das Mittelmeer.
  • GAZA: 2005 zieht sich ISRAEL aus GAZA zurück.
  • 2006 wird die HAMAS bei den bis jetzt letzten freien Parlamentswahlen als Regierung gewählt.
  • GAZA: Die Charta, die schriftliche Richtlinie der HAMAS (1988 festgeschrieben), propagiert als zentrales Ziel die totale Zerstörung des Staates Israel durch den Heiligen Islamischen Krieg (Jihad).
  • GAZA: ein palästinensisches Autonomiegebiet, grenzt an ISRAEL, Ägypten und das Mittelmeer (blau strichliert gekennzeichnet).
  • GAZA: hat ca. 2 Mio. Einwohner.
  • GAZA: die UNRWA (United Nations Relief and Works Agency) betreut seit Dezember 1949 also seit 75 Jahren die Flüchtlingslager. Der Hauptsitz des Hilfswerkes war zunächst Beirut, wurde 1978 aufgrund der Unruhen im Libanon nach Wien und 1996 weiter nach Gaza verlegt. Die UNRWA ist innerhalb der Lager verantwortlich für Bildung, Gesundheit, Nothilfe und soziale Dienste. Sie ist nicht verantwortlich für die Verwaltung oder polizeiliche Dienste.

Landkarte von Israel-Gaza-Konflikt


Das Volk der JUDEN: Ihre Geschichte

Die Geschichte der Juden reicht ca. 3.000 Jahre bis 1.000 v.Chr. zurück. Das Südreich JUDA mit dem Staat um Jerusalem wurde 70 n.Chr. von Titus und den Römern erobert und der Tempel des jüdischen Volkes in der Heimat ERETZ ISRAEL zerstört.
Drei Jahre später, nach der Eroberung der Festung Massada am Toten Meer, flüchten die meisten jüdischen Menschen. Sie leben ab dieser Zeit weltweit in der Diaspora (Exil/Zerstreuung). Einige von ihnen bleiben als Minderheit über die ganzen Jahre hinweg im Land. Die erhaltene Westmauer des Tempels, bekannt als Klagemauer in der Altstadt Jerusalems, zeugt heute noch von jener Zeit.
Hier beginnt für dieses Volk bis zum heutigen Tag eine nicht enden wollende Reise auf der Suche nach Heimat UND Frieden.



Die palästinensische Bevölkerung in GAZA

Rund 750.000 Palästinenser haben im Laufe der Jahre 1947 bis 1949 während des arabisch-israelischen Krieges den neuen Staat ISRAEL verlassen.
Ein Teil wurde von den Juden aus ihren Häusern vertrieben. Sie bestimmten, wer gefährlich ist und wem sie erlaubten, in ihrem neuen Staat mit ihnen zusammenzuleben.
Ein anderer Teil verließ ihre Häuser auf Anraten der arabischen Führung. Sie wollten den neuen Staat Israel vernichten und versprachen den Menschen die Rückkehr in ihre Heimat. Der Staat Israel konnte nicht vernichtet werden, das Versprechen blieb unerfüllt.
Etwa 200.000 der geflohenen Palästinenser gingen bis 1949 nach GAZA, die Bevölkerung ist seit damals auf ca. 2,1 Mio. angestiegen. Etwa die Hälfte davon bzw. ihre Nachkommen behalten bis heute 75 JAHRE LANG Flüchtlingsstatus. Die Lager werden seit 1949 von der UNRWA (Hilfsorganisation der UNO) betrieben.
In der gleichen Zeit haben rund 900.000 Juden die umliegenden arabischen Länder verlassen. Sie wurden vertrieben oder sind geflüchtet. Sie sind weitergezogen, um woanders zu leben.



Die HAMAS und der Islamismus

Unter folgendem Link findest Du zum Thema eine zusammengefasste Berichterstattung zum Anhören:
 HAMAS: Die Geschichte der Terrororganisation 

Außer der  HAMAS  spielen in diesem seit 75 Jahren immer wieder aufflammenden Nahost-Konflikt folgende Gegner ISRAELS eine wesentliche Rolle: Das Mullah-Regime im IRAN sowie die Terror Miliz Hisbollah im Libanon. Hierbei handelt es sich, gleich wie bei der HAMAS, um radikale Gruppierungen des  ISLAMISMUS . Sie alle verbindet ein Ziel: ISRAEL bzw. das Volk der JUDEN auszulöschen. Aktuell, im Juni 2024, gibt es Kämpfe im Norden zwischen ISRAEL und der HISBOLLAH. Der Norden ISRAELS brennt, davon hört man in unseren Medien nichts.
ISRAEL zieht sich 2005 aus GAZA zurück. Die HAMAS wird von der palästinensischen Bevölkerung 2006 bei den letzten freien Parlamentswahlen als ihre Regierung gewählt. Die palästinensische Autonomiebehörde spielt keine große Rolle mehr. Die HAMAS propagiert in ihrer Charta (Festschreibung von Programm und Zielen) die totale Zerstörung des Staates Israel durch den Heiligen Islamischen Krieg (Jihad). Außerdem finden die Kreuzzüge eine nicht unwesentliche Erwähnung in der Charta der HAMAS, die 1988 festgeschrieben und 2017 etwas moderater formuliert wurde.
Unter folgendem Link findest Du zum Thema eine zusammengefasste Berichterstattung zum Anhören:
 Der Konflikt in GAZA und seine Hintergründe 

Islamismus, also der politische Islam ist AUF GAR KEINEN FALL mit friedlichen muslimisch gläubigen Menschen gleichzusetzen! Von Islamismus und dessen unterdrückendem Regime sind zuallererst muslimisch gläubige und arabischstämmige Menschen betroffen, die sich nicht bedingungslos für die Sache der Regierung hingeben wie z. B. im Libanon, in Afghanistan, im Iran oder im Jemen. (Von der Gewalt und den Hinrichtungen in diesen Ländern gegen die eigene Bevölkerung hören wir nur selten etwas).



Die Medien: Woher kommen die Informationen

Wir hören in diesen Tagen viel vom Jahr 1948, dem Jahr der Staatsgründung ISRAELS und der rechtsgerichteten Siedlungspolitik in den palästinensischen Autonomiegebieten.
Worüber gar nicht gesprochen wird, ist, was bis 1945, also drei Jahre vor der Staatsgründung ISRAELS, geschieht. Wir sind es, die für den grausamen Tod von 6 Mio. Juden verantwortlich sind, wodurch der oft erwähnte  Zionismus  neuen Aufwind bekommt.
Unsere Medien berichten von Seiten der UNO, dass ISRAEL die Hilfslieferungen nach GAZA verhindert.
ISRAELISCHE Medien berichten, dass ISRAEL selbst seit Kriegsbeginn tonnenweise Hilfsgüter nach GAZA liefert und die HAMAS verhindert, dass Bedürftige das Essen bekommen – das gespendete Essen wird teuer verkauft. ISRAELS Medien räumen ein, dass es verzweifelte sowie radikale ISRAELI gibt, die Hilfslieferungen boykottieren, was allerdings lediglich Umwege der Hilfsgüterlieferungen auslöst.
Unsere Medien zeigen Bilder von hungernden und sterbenden Kindern in GAZA.
ISRAELS Medien zeigen Bilder aus GAZA mehrere Straßenecken weiter, sie zeigen einen Markt prallgefüllt mit Hilfsgütern, die verkauft werden. Es herrscht fröhliches Treiben.
Unsere Medien zeigen gerne Luftangriffe , hauptsächlich, wenn ISRAEL GAZA bombardiert. Der Angriff auf Rafah beispielsweise wird angekündigt und aufgeführt, als ginge es dabei nicht um Menschenleben.
Wem soll man glauben? Woher stammen Informationen aus einem Gebiet wie GAZA und von wem werden sie beeinflusst? Gibt es freien Journalismus in einem Kriegsgebiet, das von einer Terrororganisation kontrolliert wird?
Für mich persönlich sind die Medien, nachdem ich in ISRAEL das Leid gesehen habe, eine große Herausforderung. Ich finde die Berichterstattung einseitig, aus dem Zusammenhang gerissen und sensationslustig.
Was sich in den sozialen Medien dahingehend abspielt, ist sowieso unfassbar.
Ich erinnere mich an die Aussage eines Lehrers aus meiner Hauptschulzeit. Er unterrichtete uns im Fach Zeitgeschichte. Damals waren die Printmedien eine der Hauptinformationsquellen, und er sagte: „Ich werde Euch keine Jahreszahlen auswendig lernen lassen, diese vergesst Ihr ohnehin wieder. Wenn Ihr begriffen habt, dass sich Geschichte wiederholt und dass Ihr Zeitungsberichte, die Ihr gelesen habt, nicht einfach als wahr hinnehmt, dann habe ich mein persönliches Lehrziel erreicht.“



POLITIK: Ein absurdes Theater

Das Thema POLITIK war bei der Vorbereitung zu diesem Blog für mich die größte Herausforderung.
Kriegshandlungen möchte ich nicht kommentieren. Ich finde Krieg schrecklich. JEDES Menschenleben, das ausgelöscht wird, ist ein Menschenleben zu viel. Ich weiß dennoch nicht, wie man anders auf den 7.Oktober reagieren sollte als mit militärischer Gegenwehr. Ich will mir nicht vorstellen, wie meine Einstellung gegenüber Menschen wäre, welche die Ermordung und Vergewaltigung meiner Familie oder meiner Freunde bejubeln. Oder wie ich mich als Mutter fühlen würde, wenn meine Tochter oder mein Sohn seit nunmehr acht Monaten in den Terrortunneln der HAMAS eingesperrt wäre. Hunderte Menschen aus der palästinensischen Zivilbevölkerung kommen nach Zerstörung der Grenzzäune nach ISRAEL und auch sie morden und vergewaltigen.
Es leben 2,2 Millionen Menschen in GAZA. Direkt unter ihnen existiert ein weitverzweigtes Netz von Terrortunneln, erbaut von der HAMAS. Sie geben sehr viel Geld für zerstörende Einrichtungen aus. Sie lagern ihre Waffen in Schulen, Kindergärten und Krankenhäusern. Sie bauen nichts, das Leben schafft.
Man hört davon, dass es Menschen in GAZA gibt, die hoffen, dass die israelische Armee sie von der HAMAS befreit. Man hört auch davon, dass es Demonstrationen gegen die HAMAS gibt. Sollte das tatsächlich der Fall sein, sind das Helden in dieser Geschichte, von denen man nichts hört und die vermutlich nicht mehr leben. Das Politbüro der Hamas befindet sich in Katar, von dort aus beobachten die Leiter der HAMAS ihr Spiel des Todes.
Arabische Nachbarstaaten nehmen keine palästinensischen Flüchtlinge auf. Ägypten befürchtet eine Destabilisierung im eigenen Land, die HAMAS ist ein Ableger der ursprünglich in Ägypten gegründeten Muslimbruderschaft, die heute im Land verboten ist. Ägypten verdichtet seine Grenzen nach Ausbruch des Krieges.
Ich verstehe nicht, weshalb in GAZA von der UNRWA (UNO) 75 Jahre lang Lager mit Flüchtlingen bzw. Flüchtlingsnachkommen betrieben werden. Es fließen von verschiedenen Ländern Milliarden an EURO und DOLLAR in die Erhaltung dieser Flüchtlingslager und man findet keine Lösung, den Menschen ein Leben mit Aussichten und Hoffnung zu bieten? Umstritten bleibt, ob die Spenden an die UNRWA die terroristische Infrastruktur der HAMAS (mit)finanziert. POLITIK ist immer wieder mal ein Mysterium für mich.
Der Führung von ISRAEL wird vorgeworfen, dass sie durch ihre Art zu regieren, die Vorherrschaft der HAMAS und die Untergrabung der Autorität der palästinensischen Autonomiebehörde fördert. Tausende Menschen der israelischen Bevölkerung gehen immer wieder gegen ihre amtierende Regierung auf die Straße, dies ist bereits vor dem Krieg so.
Die LINKEN im Land bezeichnen ihre derzeitige Lage gar als die Einsamkeit der israelischen Linken, siehe Artikel in: analyse&kritik

Der WELTPOLITIK bietet dieser schreckliche Konflikt darüber hinaus Bühne für ein völlig absurdes Theaterstück. Südafrikas Regierung (aktuelle Anmerkung: Die bis dato amtierende Regierungspartei hat in der jüngsten Wahl nicht mehr die Mehrheit erzielt!), bekannt für Korruption, Flügelkämpfe und Missbrauch als Mittel zur persönlichen Bereicherung , klagt ISRAEL wegen Völkermord an. Eventuell liegt dies an seinem Verbündeten Russland (BRICS Staatenbündnis). Russland führt seit Feber 2022 einen Krieg, von dem nicht mehr viel gesprochen wird. Das bedeutet allerdings nicht, dass es für die Menschen in der UKRAINE leichter geworden ist, diese zivilen Opfer scheinen ganz aus dem Fokus geraten zu sein. Der russische Staatschef lädt nur zwei Wochen nach dem grausamen Massaker an der israelischen Zivilbevölkerung eine HAMAS Delegation zu sich in den Kreml ein.



Der Antisemitismus: Weltweit wieder drastisch steigend

Angesichts des weltweit wieder drastisch wachsenden Antisemitismus bin ich froh, dass unsere Mitmenschen mit russischem Hintergrund für die Grausamkeit ihrer Regierung nicht in Bedrängnis geraten.
Unter folgendem Link findest Du zum Thema eine zusammengefasste Berichterstattung zum Anhören:
 Judenhass: Die lange Geschichte 

Es gibt in jeder Epoche der Geschichte Gruppierungen, die den Juden das Recht gleichberechtigte Bürger zu sein bis hin zum Existenzrecht absprechen wollen.



Der Holocaust: 6 Mio. Juden sterben

Unter folgendem Link findest Du zum Thema eine zusammengefasste Berichterstattung zum Anhören:
 Der Holocaust (aktuell) 

Wir Österreicher sind beim  Holocaust  ganz vorne mit dabei.



Die Kreuzzüge: Der Tod aus Europa für Muslime und Juden

Und wir Christen aus Europa sind in den Kreuzzügen im Mittelalter bis 1270 grausam am Werk „im Namen des Glaubens“ Muslime wie Juden zu ermorden und sie zur Taufe zu zwingen. Bei diesem Gedanken wird mir richtig übel.

Unter folgendem Link findest Du zum Thema eine zusammengefasste Berichterstattung zum Anhören:
 Die Kreuzzüge 

Unter folgendem Link findest Du zum Thema eine Zusammenfassung zum Nachlesen (pdf):
 Die Kreuzzüge 



Liora Ben Tsur: Zwischen Leben und Tod

In Judäa südlich von Hebron treffen wir Liora, eine beeindruckende junge Frau mit 28 Jahren. Sie entbindet am 6. Oktober 2023 in einer Klinik ihr drittes Kind, ein Mädchen. Sie benennt es nach einer spätsommerlichen Blüte. Ihre Mutter besucht sie am gleichen Tag, es wird ein Foto gemacht von Oma und Enkelin. Nach dem 7. Oktober verbringt Liora drei Tage in der Klinik, ohne zu wissen, wie es ihrer Familie geht.
Sie holt das Foto ihrer Mutter hervor, es ist das letzte Bild von ihr. Oma Taljah, 63 will ihren Schwiegersohn am 7. Oktober besuchen, um ihm mit ihren älteren Enkelkindern zu helfen. Ihre eigenen Söhne finden sie später mit Naschwerk in Händen ermordet vor dem zerstörten Kibbuz.
Liora steht vor uns, das Foto in Händen und meint: „Ich bin voller Freude, dass mein Mann und meine drei Kinder leben und gleichzeitig so unendlich traurig, weil meine Mutter tot ist.“ Vor Ihrer Brust trägt sie ihr kleines Mädchen in einer Babytrage. In ihrer hinteren Hosentasche trägt sie eine Pistole, denn in dieser Gegend nahe der Grenze muss man auf alles gefasst sein.
Liora ist dennoch entschlossen, sich nicht einschüchtern zu lassen. Sie sagt: „Wir gehen zurück in den Kibbuz und bauen alles wieder auf, sonst gewinnt der TERROR.“



Nova Musik Festival: Der Tanz bis zum blutigen Morgen

Es gibt ein Bild der Grausamkeit, das ich nicht so schnell vergessen werde. Wenn Du noch lesen und noch etwas ertragen kannst, komm mit mir in den Süden von ISRAEL, genauer gesagt in die Wüste Negev. Hier findet am 7. Oktober 2023 das Nova Musik Festival statt. 3.000 vorwiegend junge Menschen tanzen in dieser Nacht, nichtsahnend und friedlich. In den Morgenstunden beginnt die Invasion durch die Terroristen. 360 der Besucher werden noch vor Ort grausam missbraucht und ermordet. Es werden mit GoPros Videos der Gräueltaten als Propaganda für die HAMAS und für späteren Psychoterror an den Familien der Opfer gedreht. Dutzende Menschen werden von dort aus als Geiseln nach GAZA verschleppt. Und um die Auslöschung von Existenz zu unterstreichen, werden die Leichen zusammen mit den Autos, mit denen die Menschen gekommen sind, verbrannt. Einsatzkräfte sieben wochenlang die Asche aus den Fahrzeugen auf der Suche nach menschlicher DNA.
Und hier stehe ich nun, vor unzähligen Kerzen und Gedenkstätten mit Fotos von jungen schönen Gesichtern, die mir entgegen lachen. SoldatInnen, gleich jung und gleich schön, stehen mit hängenden Köpfen davor. Selbst diese Stätte muss bewacht werden, denn die Entwürdigung von Menschen und deren Andenken ist das Ziel. In mir formt sich ein Wort ohrenbetäubend laut: WOZU? Und dann komme ich nach Hause. Ein wenig müde, froh wieder daheim zu sein und dennoch beeindruckt von Land und Menschen und plötzlich sehe ich Dich.



HAMAS Terror Propaganda auf unseren Straßen

Ja DICH meine ich, egal ob DU von RECHTS oder von LINKS VOM INN kommst, aber Du trägst die HAMAS Terror Propaganda auf die Straßen von Innsbruck. Laut brüllst Du ihr Motto:

FROM THE RIVER TO THE SEA PALESTINE WILL BE FREE
FREE PALESTINE

Es bedeutet ISRAEL und das VOLK DER JUDEN insgesamt ins Meer zu treiben, sie zu vernichten. Das willst Du? Und Du denkst, dass den unschuldigen Menschen aus der palästinensischen Bevölkerung geholfen ist, sobald es ISRAEL und die JUDEN nicht mehr gibt? Nur mehr der HAMAS und ihren Zielen als menschliche Schutzschilder dienen? Sich für ihren Gott in die Luft sprengen? Als Kind ein Terrorcamp besuchen?
Früher verstand ich nicht, was Propaganda bedeutet, langsam beginne ich es zu begreifen ...



ISRAEL: Ein bemerkenswertes Land mit bemerkenswerten Menschen

Und dennoch, auch wenn das zurzeit verrückt klingt: Man sollte eine Reise nach ISRAEL gemacht haben, es ist ein einzigartiges Land mit ebenso besonders starken wie liebenswerten Menschen. Die Art und Weise, in Notzeiten zusammenzuhalten, ist anziehend. Außerdem finde ich ihren Humor köstlich, immer gewürzt mit etwas Weisheit und Selbstironie.
Das britische Mandat und seine Ökonomen stellen der jungen Nation ISRAEL 1948 schlechte Prognosen, was seine Wasserversorgung betrifft. Die Menschen aus den Pionierjahren des jüdischen Staates bringen das Land mit 60 % Wüste durch harte Arbeit und strenge Wassergesetze zum Erblühen.
Die Juden machen zahlenmäßig ca. 0,2 % der Weltbevölkerung aus. Von 1901 bis 2023 sind von den 965 Personen, die den Nobelpreis erhalten, 214 Juden oder haben mindestens einen jüdischen Elternteil, was 22 % aller Preisträger entspricht.
Die von ISRAEL hervorgebrachten Raketen– und Marschflugkörper-Abwehrsysteme tragen zum Frieden im Nahen Osten bei. Immer wenn eine Rakete oder Drohne abgewehrt wird, erfolgt keine Vergeltung.
ISRAEL ist eine Demokratie, deren Bürger, egal welcher Religion, Rasse oder welchem Geschlecht sie angehören, unter gleichen Rechten in Frieden zusammenleben. Alle  drei monotheistischen RELIGIONEN  beziehen sich auf Jerusalem als eine heilige Stätte. Der Staat verpflichtet sich, Heilige Stätten aller Religionen zu schützen.
Die Juden in ISRAEL sind bemerkenswert vielfältig, was ihr Äußeres anbelangt. Es ist ein Volk, das durch die jahrhundertelange Diaspora (Zerstreuung) äußerliche Merkmale aller Völker dieser Welt in sich vereint, jede Hautfarbe ist anzutreffen, zwei Drittel der Menschen sind Farbige.
Zum Teil sind sie streng religiös mit genauen Vorschriften für ihr Leben. Ultraorthodoxe Juden erkennt man unschwer an ihrer Kleidung, den verschiedensten Kopfbedeckungen und ihren Frisuren. Am Sabbat sieht man große Gruppen von Männern auf den Straßen gemeinsam singen und tanzen. Wir erleben den Festtag an der Kottel – bei uns bekannt als Klagemauer. Der Felsendom und die Al-Aksa-Moschee liegen benachbart auf dem Jerusalemer Tempelberg. Der Ruf des Muezzins ist von hier aus neben dem jüdischen Gesang ebenfalls gut hörbar.
Es gibt immer wieder Kriege und Anschläge in diesem Land. In Israel wirst Du mit 18 Jahren zu zwei Jahren Militärdienst verpflichtet, wenn Du eine Frau bist. Zwei Jahre und acht Monate sind es, wenn Du ein Mann bist. Die Wahrscheinlichkeit hierbei in einem echten Krieg zu dienen, ist hoch. Als Israeli hast Du tendenziell eine positivere Einstellung zum Militär als bei uns, weil es zu Deinem Leben gehört, Dich verteidigen zu können.
Die Menschen berühren mein Herz durch ihre Klugheit, Schönheit und die Unvoreingenommenheit, mit der sie auf uns zukommen. Wenn sie etwas wissen wollen, fragen sie einfach. Die englische Sprache beherrschen die meisten. Ein Mann nähert sich unserer Reisegruppe und fragt uns nach den Beweggründen unseres Hierseins. Er bedankt sich bei uns, dass wir gekommen sind. Es gibt ihm ein Gefühl von Normalität in diesen schweren Zeiten. Wie sich herausstellt, ist „Herr Deutsch“ ein Enkel von Holocaust-Geflüchteten aus Deutschland und freut sich über die Menschen aus den Holocaust-Ländern.
Als wir bemerken, wie verletzt die Leute durch einseitige und lückenhafte Darstellungen der Lage im Ausland und Hass in den Sozialen Medien sind, machen wir es uns zur Gewohnheit, ihnen in Geschäften und auf der Straße zu sagen: „We stand with you!“
Oft fließen Tränen und wir werden gefragt, was denn in unserem Land über ISRAEL berichtet wird. Nicht selten folgen darauf längere Gespräche und sie bitten uns zu Hause zu erzählen, dass sie eigentlich recht liebe Menschen sind, aber was bleibt denn anderes übrig als sich zu wehren oder was sollten sie denn gegen den Krieg tun? Oder sie würden ihre Geiseln niemals im Stich lassen. Und immer mit diesem Interesse und mit dieser Offenheit dafür, was wir zu sagen haben.
Ein Teil von mir wird sich ab jetzt immer betroffen fühlen, wenn von ISRAEL die Rede ist. Die Nachrichten über dieses Land werden künftig auch meine Nachrichten sein.
Eventuell kann ich Dir durch diesen Blog ein Lächeln entlocken, wenn Du Aspirin schluckst, einen Tonfilm anschaust, einen USB-Stick verwendest, wenn Du über Glasfaserkabel mailst, einen Intel-Prozessor verwendest oder an einer Verkehrsampel hältst. Du hast es bereits erraten, dies alles sind Erfindungen von jüdischen Menschen. Die Züchtung der Cherry-Tomate ist ebenfalls ihre Idee gewesen.
Ich stehe zu ISRAEL und zum JÜDISCHEN VOLK und ihrem Recht auf einen eigenen Staat in ihrem Ursprungsland. Und das Recht diesen Staat und seine Menschen darin zu verteidigen. AM ISRAEL CHAI (Das Volk ISRAEL lebt).



Mosab Hassan Yousef: Ein Leben wie im Spionagethriller

Gerne möchte ich Dir einen Vertreter aus der palästinensischen Bevölkerung,  MOSAB HASSAN YOUSEF  aus seinem Buch „SOHN DER HAMAS / Mein Leben als Terrorist“ vorstellen. Mosab wird 1978 als palästinensisches Kind im von ISRAEL besetzten Westjordanland geboren. Sein Vater ist einer der Gründer der HAMAS. Sein Leben auf der Suche nach Freiheit lässt ihn tief eintauchen in zwei Welten, die sich aktuell im Krieg befinden. Letztendlich muss er auf die Menschen verzichten, die er am meisten liebt.

Passage des Nachwortes aus seinem Buch:
.. Meine größte Hoffnung ist, dass ich durch meine Geschichte meinem eigenen Volk – palästinensischen Muslimen, die seit Jahrhunderten von korrupten Regierungen ausgenutzt werden – zeigen kann, dass die Wahrheit sie frei macht. Ich erzähle meine Geschichte auch, um das israelische Volk wissen zu lassen, dass es Hoffnung gibt. Wenn ich – Sohn einer islamistischen Organisation, die sich der Vernichtung Israels verschrieben hat – an einen Punkt kommen konnte, an dem ich nicht nur die Juden lieben lernte, sondern sogar mein Leben für sie riskierte – dann besteht Hoffnung ..

Heute bemüht er sich wieder verstärkt in den Bereichen Gesellschaft und Politik um Aufklärung der Lage im Nahen Osten.

Unter folgendem Link findest Du zum Thema eine zusammengefasste Berichterstattung zum Anhören:
 Glühende Rede von Mosab Hassan Yousef vor den Vereinten Nationen (in Englisch) 



Wieder daheim auf meiner Couch

Seit meiner Rückkehr nach Hause bin ich unglaublich dankbar in Österreich zu wohnen. Wenn es draußen knallt, feiert man ein Fest oder es ist Jahreswechsel und der private Waffenbesitz hat bestenfalls mit der Jagdgesellschaft zu tun. Auch bin ich dankbar, dass ich nicht unterdrückt werde, weder aus religiösen, politischen noch rassistischen Gründen.
Aber ich bin achtsamer geworden, was Medien anbelangt. Ich überlege mir inzwischen gut, ob ich Emotionen, die mir mit wenigen Bildern und Kommentaren offeriert werden, annehmen will. Eventuell steht mir ein Urteil auf meiner bequemen Couch gar nicht zu. Außerdem spüre ich Grenzen besser, sobald sie sich in meinem Inneren bilden.
Und ich weiß das Gute in meinem Leben noch mehr zu schätzen, denn es gibt eine Menge davon. Was ich in ISRAEL gelernt habe, ist: Wenn heute ein guter Tag ist, freue ich mich daran. Und die kleinen Unebenheiten rundherum? Das ist alles KLUM (= NICHTS in hebräischer Sprache). Ich habe ein Leben geschenkt bekommen und es liegt an mir, womit ich dieses Leben fülle.
Sind Dir die Nachrichten auch manchmal zu viel? Bist Du jemand, der ab und an Seelenhygiene betreibt und sich eine gewisse Zeit keine News ansieht? Das ist eine weise Entscheidung.
Wenn Du dann noch vor Deine Türe gehst und dem Menschen, der Dir entgegenkommt, freundlich und ohne innere Grenze begegnest, egal wer es ist, welcher Ethnie er angehört oder ob er „grantig dreinschaut“, hast Du mehr zum Frieden beigetragen, als Du denkst.



Schlussbetrachtung

Seit nunmehr 2.000 Jahren werden JUDEN wiederkehrend verfolgt, vertrieben und ermordet, weil sie JUDEN sind. Die „Begründungen“ sind vielfältig. Der aktuelle Krieg liefert den Antisemiten unter uns und weltweit eine Ausrede, wieder zu toben.
Ich persönlich stimme den Worten der Literatur-Preisträgerin Herta Müller in ihrer Rede gegen den ISRAELHASS zu: „Ich kann mir die Welt ohne ISRAEL nicht vorstellen!“
Ein herzliches DANKESCHÖN an Dich, wenn Du zu jenen Personen gehörst, die mit mir über ISRAEL/GAZA diskutiert haben. Ich liebe einen respektvollen Austausch über strittige Themen. Wenn wir es obendrein geschafft haben, unterschiedliche Meinungen nebeneinander stehen zu lassen, sind wir definitiv DEMOKRATIEFÄHIG.

Wenn ich so betrachte, wozu wir fähig sind, werde ich EHRFÜRCHTIG vor einem GOTT, der jedem einzelnen Menschen auf dieser Welt SEINEN FRIEDEN anbietet. Dafür gab JESUS/JESHUA mein LIEBLINGSJUDE sein LEBEN am Kreuz von Golgatha (Golgatha liegt heute innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern von Jerusalem).

Die Bibel – Jesaja 53,5
Doch er wurde blutig geschlagen, weil wir Gott die Treue gebrochen hatten; wegen unserer Sünden wurde er durchbohrt. Er wurde für uns bestraft – und wir? Wir haben nun Frieden mit Gott! Durch seine Wunden sind wir geheilt.

Shalom (Friedensgruß aus Israel)
سلام         arabisch
שלום      hebräisch
صلح        persisch

Danke für die Mithilfe an Verena Ostermann und Margit Zimmerling

Quellenverzeichnis:
  • Links vom YouTube Kanal MrWissentogo
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Kritiknetz.de (Charta der HAMAS ins Deutsche übersetzt)
  • Deutschlandfunkkultur.de
  • Unicef.de
  • Passagen aus dem Buch: Sohn der HAMAS - Mein Leben als Terrorist von Mosab Hassan Yousef
  • PRIF Blog
    Peace Research Institute Frankfurt
  • Homepage anne frank house

Dieses Video findest Du auch auf  YouTube